KIM - Kommunikation im Medizinwesen
Ab 2021 wird KIM der verpflichtende Standard, der zunächst zur Ausstellung und zum Versand der elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) genutzt werden muss.
Hier haben wir einige Fragen und Antworten für Sie zusammengestellt.
Was bedeutet KIM?
KIM ist die Abkürzung für Kommunikation Im Gesundheitswesen. Dies ist ein neuer Kommunikationsstandard für den sicheren Austausch von sensiblen Informationen wie Befunden, Bescheiden, Abrechnungen oder Röntgenbildern über die Telematikinfrastruktur (TI)
Alle Nachrichten werden signiert und verschlüsselt übermittelt - sensible Daten können also nur von demjenigen gelesen werden, für den sie gedacht sind, und können nicht unbemerkt gefälscht oder manipuliert werden.
Wofür wird KIM genutzt?
KIM funktioniert ähnlich wie ein E-Mail-Programm allerdings wird die Nachricht dabei verschlüsselt.
Damit versenden Sie elektronische Arztbriefe, eRezepte und eAUs. Aber auch eNachrichten, Heil- und Kostenpläne oder Dale-UV werden über KIM versendet.
Welche Vorteile hat KIM für Sie?
- Sie können direkt aus Ihrem M1 heraus arbeiten und sparen sich damit unnötigen Aufwand und Zeit
- Sie sind auf der sicheren Seite: der Datenschutz ist gewährleistet und mit der digitalen Signatur steigern Sie die Rechtssicherheit Ihres elektronischen Schriftverkehrs
- KIM ist das sichere Übermittlungsverfahren nach § 291b Abs. 1e SGB V und dadurch die Basis für eine mögliche Vergütung.
- alle KIM-Nutzer können über die TI miteinander kommunizieren. Unabhängig von Berufsgruppe, genutztem System und Art der Einrichtung.
- sie finden ganz leicht alle Teilnehmer: Arzt- und Zahnarztpraxen, Psychotherapeuten und Apotheken, und auch deren Verbände und Interessenvertretungen sind in zentralen Adressbuch verzeichnet.
Was müssen Sie tun, um KIM zu nutzen?
Unsere Mitarbeiter erklären Ihnen alles ganz genau und unterstützen Sie auch gerne bei allen notwendigen Schritten!
- Zunächst bestellen Sie die CGM KIM-Adressen im KIM-Webshop - dort finden Sie auch noch einmal alle wichtigen Informationen im Überblick.
- Mit den bestellten CGM KIM-Adressen und den dazugehörigen Registrierungscodes erfolgt nun die Registrierung im CGM KIM-Fachdienst. Dadurch werden Sie als berechtigter Teilnehmer automatisch in das KIM-Adressbuch aufgenommen.
- Anschließend installieren wir in Ihrem System das KIM-Clientmodul, das die Verbindungskomponente zwischen Ihrem System, dem TI-Konnektor und der zentralen KIM-Infrastruktur herstellt.
- Auch die Konfiguration des Clientmoduls, über das der Versand der KIM-Nachricht erfolgt, führen wir für Sie durch.
Die Installation ist damit abgeschlossen, Sie können nun KIM-Nachrichten verschlüsselt und signiert empfangen und versenden!
Weitere Informationen finden Sie im folgenden Video auf der Seite der gematik, der KBV und der CGM.
Wie die Erstellung und der Versand des eAB über KIM in M1 PRO funktionieren erfahren Sie in diesem Video